Bericht zu den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften U15 und U19

Unsere Vizemeister
v.l.: Tim Louie Krause, Nele Teutenberg, Emma Przybilski, Finja Storm, Jannis Kampmeier, Mika Teichrib, Erik Sigge, Lias Klassen, Alexander Franzke, Nick Klassen und Jana Holding
Der BC Phönix Hövelhof war in diesem Jahr nach 2022 erneut Ausrichter der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften U15/U19. Das größte Team-Turnier NRWs fand am letzten Wochenende in der Dreifachhalle am Schwimmbad in Hövelhof statt. Auch in diesem Jahr war sowohl ein U15- wie auch ein U19-Team des BC Phönix Hövelhof für die jeweilige Endrunde der acht besten Teams aus NRW qualifiziert.

Die SpielerInnen erwarteten mit Spannung und Vorfreude die Möglichkeit, sich auch gegen die starken Nachwuchsteams der NRW-Bundesligisten 1. BC Beuel, TV Refrath, SCU Lüdinghausen und des 1. BV Mülheims zu messen.
 
Das U15-Team war mit den Ambitionen angetreten, zumindest eine Medaille zu gewinnen, möglichst jedoch sogar ins Finale einzuziehen, um sich damit für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, die am letzten April-Wochenende in Hoyerswerda stattfinden werden, zu qualifizieren.. Das U19-Team hatte sich im Vorfeld leise Hoffnungen gemacht als Gruppenzweiter ins Halbfinale einzuziehen.

Das U15-Team trat in der Gruppe A gegen SSV WBG Bochum und gegen die starken Teams SCU Lüdinghausen und TV Refrath an. Im Eröffnungsspiel gegen SSV WBG Bochum blieb das Team beim 8:0 Sieg ohne Satzverlust. Im Anschluss traf das Team mit dem SCU Lüdinghausen auf den ersten Gegner mit eigenen Ambitionen einen Treppchen-Platz zu erreichen. Gegen das Team mit den stärksten Mädchen konnten alle Jungenspiele letztlich souverän in zwei Sätzen gewonnen werden, so dass nach diesem 5:3 Sieg im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden gegen den TV Refrath für den angestrebten Gruppensieg ausreichen würde. Hier machte das Team eine Punktlandung. Erneut konnten Alexander Franzke, Jannis Kampmeier und Nick Klassen ihre Einzel gewinnen. Zudem siegte das 1. Jungendoppel Franzke / Kampmeier deutlich mit 21:7, 21:10. Nun wartete im Halbfinale der Gruppenzweite der Gruppe B der 1. BV Mülheim auf das heimische Team. Trotz größerer Gegenwehr konnten wiederum die drei Jungeneinzel gewonnen werden. Zudem wusste Tim Louie Krause an der Seite von Alexander Franzke beim Sieg im 2. Jungendoppel zu überzeugen, sowie auch Finja Storm im Mixed mit Jannis Kampmeier. Somit waren das ambitionierte Ziel des Teams ‚Qualifikation für die Deutschen‘ erreicht. Nun wollten alle auch im Finale gegen den als leichter Favorit geltender 1. BC Beuel bestehen und den Titel gewinnen. Hier erwies sich das sehr ausgeglichen besetzte gegnerische Team als ein Tick stärker. Bis zum letzten Spiel blieb die Entscheidung offen. Am Ende musste trotz erneuter auch kämpferisch starker Leistung den Bonnern bei der 3:5 Niederlage zum Titelgewinn gratuliert werden. Dies konnte der Freude über das Erreichte allerdings nur kurz Abbruch tun. Bereits am Abend wurden konkrete Pläne für das Antreten nach 10-jähriger Abstinenz auf Deutscher Team-Ebene geschmiedet.  

Das U19-Team musste in der Gruppe B gegen die Teams vom 1. BC Recklinghausen, SSV WBG Bochum und den favorisierten TV Refrath antreten. Falls die kleine Chance aufs Halbfinale gewahrt werden sollte, musste im 1. Spiel gegen das Recklinghausener Team zumindest ein unentschieden erreicht werden. Die beiden knappen Spiele, das 2. Jungendoppel und das Mädchendoppel, gingen jedoch jeweils knapp verloren. Auch beim anschließenden 5:3 Siege gegen den Bochumer Gegner konnten Lina Sigge ihr Einzel und as Mixed mit Henri Saur sowie Patrick Bollen im 3. Jungeneinzel gewinnen. Zudem punkteten Akman / Bollen im 2. Jungendoppel und Henri Saur im 1. Jungeneinzel. Den Ehrenpunkt beim 1:7 gegen den Gruppensieger TV Refrath holte Henri Saur, der damit wie Lina Sigge vier seiner sechs Spiele gewinnen konnte. Letztlich war mehr als der gute 5. Platz für das Team nicht möglich.

Die Trainer vor Ort Martin Brameyer, Yasmin Colak, Robert Bäumer, Jan-Philipp Nickel und Niklas Kampmeier fanden zum Abschluss des Turniers würdigende Worte zu den Leistungen und den Ergebnissen der beiden Teams. Zudem erhielt das große Ausrichter-Team um Liane Franzke Lob von allen Seiten für die gelungene Ausrichtung in familiärer Atmosphäre.
 
Das Jugendteam von links:
Noah Akman, Mina Jäger, Henri Saur, Josefin Jäger, Lina Sigge, Amelie Pade, Patrick Bollen, Erwin Heru Li, Tom Altemeier, Jan Nagel