Bericht zum int. U13/U15-Turnier in Hoensbroek (Niederlande)

Zum Jahresende am 29./30. Dezember brach traditionell der BC Phönix Hövelhof diesmal mit vier Spieler:innen der Altersklasse U13 und U15 zum int. Jugendturnier in Hoensbroek (Niederlande) auf.

Am erfolgreichsten war in der Altersklasse U13 der deutsche Vizemeister Jannis Kampmeier. Beim Turnier mit Spielern aus 12 Nationen konnte sich Kampmeier im Einzel mit 5 Siegen bis ins Finale vorspielen. Auf dem Weg dorthin setzte er sich unter anderen gegen den Schweizer Vizemeister Yanael Rutschmann durch. Im Finale verlor er knapp mit 17:21, 20:22 gegen den französischen Auswahlspieler Hugo Veret. Nach dem Turnier zeigte sich Kampmeier vor allem mit seinem Angriffsspiel zufrieden: ‚Ich habe nochmal gefährlicher gesmasht und dann nachgesetzt als vor drei Wochen auf den Deutschen Meisterschaften.‘ Im Doppel mit Partner Konstantin Du Bois (Leverkusen) erreichte die Paarung mit zwei Siegen das Viertelfinale. Im Mixed mit der niederländischen Partnerin Aditi Prabhu Desai war im Achtelfinale Endstation. 

In der Altersklasse U15 waren drei BC Phönix Spieler:innen beim 14-Nationen-Turnier am Start. Mit dem Einzug ins Viertelfinale im Einzel mit zunächst 5 Siegen des mit den top Dänen gespickten Turniers konnte der jahrgangsjüngere Alexander Franzke unterstreichen, dass er zur erweiterten europäischen Spitze dazu zählt. Auf dem Weg dorthin konnte er in der Ko-Runde jeweils erstmals die Nummern 1 und 2 der nun aktuellen deutschen U15-Rangliste Frederik Volkert und Leo Hanxiang Luo besiegen. Dabei setzte sich Franzke gegen Volkert nervenstark knapp in drei Sätzen und gegen Luo deutlich mit 21:16, 21:12 durch. Im Achtelfinale folgte anschließend gegen den Dänen Tristan Norgaard Riis ein Zweissatzsieg, bevor er dann gegen die dänische Nr. 1 und späteren Turniersieger Marvin Mogensen ohne Siegchance blieb. ‚Das hätte ich nicht gedacht, dass ich den Volkert nach der klaren Niederlage bei den Deutschen Meisterschaften hier besiegen kann. Aber heute bin ich cool und fokussiert geblieben‘, äußerte sich Franzke höchst zufrieden. Im Mixed mit Susann Adamek (Mülheim) und im Doppel mit Ben Schnieder (Nienburg) war jeweils in Runde 2 Endstation. 

Ebenfalls mit von der Partie waren Jana Hölting und Finja Storm, die in allen drei Disziplinen wertvolle Spielerfahrungen sammeln konnten.