Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt insbesondere auch im Badmintonsport und so lädt der Badmintonclub Phönix Hövelhof Kinder der Grundschulklassen 1 und 2 nach den Osterferien herzlich zum Schnuppertraining ein.
Alle Kinder dieser Altersgruppe, die Spaß an Bewegung und Spiel haben, können an drei Donnerstagen, 20. April, 27. April und 04.Mai 2023 jeweils von 16:50 Uhr – 18:05 Uhr in der Sporthalle an der Mühlenschule unter fachkundiger Leitung diesen faszinierenden und schnellen Sport mit dem Federball kennenlernen. Schläger werden zur Verfügung gestellt.
Das Schnuppertraining ist Ausgangspunkt einer vom Landessportbund unterstützten Badmintonausbildung, die von ausgebildeten Trainern und Juniortrainern durchgeführt wird. Damit wird die zwischen dem BC Phönix Hövelhof und dem Grundschulverbund Senne vereinbarte Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein nun im fünfzehnten Jahr fortgeführt. Das Schnuppertraining ist selbstverständlich für die Erst- und Zweitklässler aller Hövelhofer Grundschulen offen.
Interessierte finden weitere Informationen unter www.badminton-hoevelhof.de. Für Rückfragen und Angebote für weitere Altersklassen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
Anmeldungen für das Schnuppertraining nehmen wir bis zum 13.04.2023 per Mail an an.
Vorstand und Trainer des BC Phönix Hövelhof freuen sich auf neue Talente.
Am letzten Wochenende fanden die Westdeutschen Meisterschaften der Junioren in Münster statt. Vier SpielerInnen des BC Phönix Hövelhof traten an, auch um sich für die Deutschen Meisterschaften U22 zu qualifizieren, die vom 21.-23. April in Bonn stattfinden werden. In allen drei Disziplinen war Marcel Mickenbecker am Start. Am erfolgreichsten war er mit seinem Vereinskollegen Theo Steinwart. Die Paarung konnte sich zunächst bis ins Viertelfinale vorspielen. Nach einer Niederlage gegen die an eins gesetzte Paarung Gatzsche / Stratenko (1.BC Beuel) konnte das Doppel die weiteren Partien für sich entscheiden und mit Platz fünf sich zudem die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften sichern. Im Mixed mit Yasmin Colak und im Einzel konnte er trotz passabler Leistungen nicht an den Doppel-Erfolg anknüpfen. Neben dem Mixed trat Yasmin Colak auch im Einzel an. Nach einem Auftaktsieg war gegen die an eins gesetzte Selina Giesler (1. BC Beuel) Endstation. Knapp die direkte Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften verpasste Luca Graupner im Doppel mit Malin Risse (LSV Teut. Lippstadt). Die Paarung musste sich mit Platz 7 zufrieden geben.
Am letzten Wochenende spielten Alexander Franzke und Jannis Kampmeier auf der 3. Deutschen Rangliste U13 in Diedorf (Nähe München). Alexander trat in allen drei Disziplinen, Jannis im Einzel und Doppel an.
Am erfolgreichsten war Alexander im Doppel mit seinem Partner Konstantin Du Bois (Leverkusen). Die Paarung konnte sich zunächst mit zwei Zweisatzsiegen in einer Gruppe mit der an zwei gesetzten Paarung Hopp / Ohmayer (Bayern) als Gruppensieger durchsetzen. Erstmals konnte er anschließend ins Halbfinale einziehen, die Paarung musste sich dann jedoch mit Platz 4 zufrieden geben. Auch in den anderen beiden Disziplinen zeigte sich Alexander mit dem Erreichten zufrieden. Im Einzel schaffte er ebenfalls nach zwei souveränen Zweisatzsiegen als Gruppenerster den Sprung in die KO-Runde. Im Achtelfinale musste er sich Matti Hintze (TV Zizenhausen) in zwei Sätzen geschlagen geben. Im Mixed mit der Partnerin Kailynn Huang (Köln) verpasste die Paarung nach einem Sieg und einer Niederlage den Sprung ins Viertelfinale.
Auch Jannis Kampmeier zeigte gute Leistungen. Im gemeinsamen Doppel mit Matti Hintze (Zizenhausen) zog er nach dem Gruppensieg ins Viertelfinale ein. Dort musste sich die Paarung ebenso wie Franzke / Du Bois den späteren Siegern Bürger / Luo (Österreich / Baden-Württemberg) geschlagen geben. Im Einzel konnte er nach einem Sieg und einer Niederlage Gruppenplatz 2 belegen.
Für den BC Phönix Hövelhof 4 stand am 12. Spieltag das Spitzenspiel gegen den Verfolger TuS Friedrichsdorf 3 an. Auf beiden Seiten waren krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen, so dass das 4:4 Unentschieden ein für alle zufriedenstellendes Ergebnis darstellte. Phönix war dabei nach Niederlagen in allen drei Doppeln früh in Zugzwang geraten. Martin Brameyer sorgte mit dem Sieg im 1. HE für den 1:3 Anschluss. Ersatzkraft Henri Saur schaffte es, im 3. Herren-Einzel einen 15-18 Rückstand im 3. Satz zu drehen und Phönix einen wichtigen Punkt zu sichern. Einmal mehr punktete Katharina Uhtenwoldt doppelt und siegte souverän im Einzel wie auch im Mixed mit Jonathan Hensel. Mit dem 4:4 hält Phönix 4 die Verfolger kurz vor Saisonende weiter auf Distanz. Gelingt dem Team nun in den letzten beiden Spielen mindestens ein Punktgewinn, ist ihnen die Meisterschaft und der Aufstieg in die Verbandsliga nicht mehr zu nehmen.
Am Wochenende fand in Witten die 1. NRW-Rangliste U11-U19 der Turniersaison 2023 statt.
Der BC Phönix Hövelhof nahm mit insgesamt 15 Spielern in allen Altersklassen U11-U19 an diesem Turnier teil.
Am erfolgreichsten war Henri Saur, der in der Altersklasse U17 sowohl im Mixed mit Anna Nischk wie auch im Doppel mit Mika Dörschel (TV Refrath) das Turnier gewinnen und damit ganz oben auf dem Treppchen stehen konnte. Die Mixedpaarung spielte sich mit drei klaren Zweisatzsiegen souverän ins Finale vor. Dort setzte sich die an vier gesetzte Paarung gegen die an zwei Gesetzten Klein / Boos (BC Beuel) mit 22:20, 21:18 durch. Auch im Doppel blieb Henri Saur ohne Satzverlust. Ungesetzt ließ die Paarung in vier Spielen den Gegnern keinerlei Chancen.
Ebenfalls den Ranglistensieg konnte Alexander Franzke im Jungeneinzel U13 erspielen. Lediglich im Viertelfinale gegen seinen Vereinskollegen Jannis Kampmeier musste er einen Satz abgeben. Mit einer überragenden Konzentrationsleistung sicherte er sich im Finale mit 21:18, 21:14 gegen Timo Reichel (!. BV Mülheim) den im Vorfeld nicht für möglich gehaltenen Turniersieg.
Gleich zwei Treppchenplätze sicherte sich Jannis Kampmeier in der Altersklasse U13 im Doppel und Mixed.
Jannis Kampmeier musste sich im Doppel mit Jakob Schiefen (TV Eitorf) lediglich im Finale den favorisierten und topgesetzten Göker / Nunes (BC Beuel) mit 17:21, 16:21 geschlagen geben.
Im Mixed mit seiner Partnerin Laura Brach (1. BV Mülheim) erreicht er nach ebenfalls tollen Spielen mit einem 21:18, 18:21, 21:16 Sieg im Spiel um Platz drei gegen Krug / Marcus (TV Refrath) einen Medaillenplatz.
Alle fünf Medaillengewinner in den Altersklassen U13, U17 und U19 zeigten sich mit ihren Leistungen in den erfolgreich gespielten Disziplinen sehr zufrieden.
Eine Top Ten – Platzierung schafften auch die folgenden Spieler:
JE U11: Mika Teichrieb (9. Platz)
JE U13: Jannis Kampmeier (7. Platz), Erik Sigge (9. Platz)