Allgemein
Bericht zu den Deutschen Meisterschaften U15-U19

Am letzten Wochenende wurden in Mülheim an der Ruhr die Deutschen Meisterschaften U15-U19 ausgespielt. Vom BC Phönix Hövelhof hatte sich insgesamt 4 SpielerInnen die Nominierung durch einen vorderen Platz in der Deutschen Rangliste gesichert. In der Altersklasse U17 ging Lina in allen drei Disziplinen an den Start. Im Doppel trat sie mit ihrer Bonner Partnerin Jolina Abel und im Mixed mit ihrem Refrather Partner Tim Schmitz an. In der Altersklasse U15 hatten sich gleich drei BC Phönix-SpielerInnen die Nominierung gesichert. Joshua trat im Einzel und im Doppel mit einem Bonner Partner Jari Hannes an. Anna und Patrick traten erstmals auf Deutschen Meisterschaften an. Dies taten sie im gemeinsamen Mixed.
Am erfolgreichsten war Lina, die sich im Mixed bis ins Viertelfinale vorspielen konnte. Nach einem Dreisatzsieg gegen die an 5 gesetzten Eckert / Blatter (Bayern), musste sich die Paarung Schmitz / Sigge den späteren Finalisten Schmid / Wrona knapp mit 20:22, 13:21 geschlagen geben. Auch im Einzel ging nach ebenfalls guten Leistungen nach einem Auftaktsieg das zweite Spiel verloren. Im Doppel zog die Paarung Sigge / Abel gegen die späteren Medaillengewinner Bourakkadi / Dreesen in einer hochklassigen Partie mit 22:20, 19:21, 15:21 knapp den Kürzeren.
Joshua Hoffnungen auf gute Ergebnisse auf den nationalen Meisterschaften gingen nicht in Erfüllung. Sowohl im Einzel wie auch im Doppel gingen die Auftaktmatche verloren. Zufrieden blickt Patrick auf sein erstes Turnier auf nationaler Ebene zurück. Im Mixed mit Anna wusste die Paarung nach dem Freilos in der 1. Runde bei der Achtelfinalniederlage gegen Deters / Otto (Setzplatz 5) durchaus zu überzeugen.

Spieltag der 1., 2. und 4. Mannschaft

BC Phönix Hövelhof 1 – SC BW Ostenland 1

Am Samstag fand das Lokalderby zwischen dem BC Phönix Hövelhof 1 und SC BW Ostenland statt. Beide Mannschaften bilden aktuell das Schlusslicht der Tabelle und hofften dementsprechend jeweils auf den Sieg.
Ersatzgeschwächt ging Ostenland an den Start, die auf ihren Doppel- und Mixedspezialisten Jan Santüns krankheitsbedingt verzichten mussten.
Das Spiel begann vor 70 Zuschauern und guter Stimmung mit den beiden Herrendoppeln. Niklas/ Sven siegten dabei erfolgreich in zwei Sätzen gegen Hendrik Wiedemeier/ Tim Hindera. Im zweiten Herrendoppel bezwangen Sri/ Björn die Ostenländer Mike Augustine Gnanagunaratnam und den Ersatzherren Dominic Lassig. Das anschließende Damendoppel fand zwischen Hannah/ Ricarda und Sanne Schra/ Laura Müller statt. In einem ausgeglichenen Spiel siegten nach konstanter Leistung ebenfalls die Hövelhofer Damen, sodass die Mannschaft mit einer 3:0 Führung in die Einzel startete.
Der Ostenländer Wiedemeier feierte dabei nach seiner längeren verletzungsbedingten Pause sein Comeback im Einzel und bezwang Niklas mit 21:14 und 22:20. Chancenlos war hingegen Hindera gegen Sri im zweiten Herreneinzel, sodass dieser Hövelhof ein vorzeitiges Unentschieden sicherte. Parallel dazu spielte Marvin gegen Gnanagnaratnam. Gnanagunaratnam siegte dabei in zwei Sätzen.Anschließend spielte Hannah ihr Dameneinzel gegen Sanne Schra mit dem glücklicheren Ende für Hövelhof. Sie knüpfte an die konstante Leistung aus dem Damendoppel an und gewann mit 21:19 und 21:13. Dementsprechend war der Sieg für Hövelhof vorzeitig besiegelt. Mit den fünf Siegen im Rücken starteten Sven/Ricarda gegen Lassig/ Müller. Lassig, der für Jan Santüns spielte, zeigte dabei ein gutes Potential mit seiner Partnerin, musste am Ende aber den Sieg den Hövelhofern überlassen.
Den Zuschauern wurde hochklassiges Badminton und eine gute Stimmung geboten, mit vielen ausgeglichenen Partien. Am Ende aber war das Glück mehr auf der Seite der Hövelhofer, die sich mit einem 6:2 Sieg etwas Vorsprung zum Schlusslicht der Tabelle erkämpften.
Jetzt schon warten die Mannschaften auf die Rückrundenpartie am 11.12, wo Ostenland Hövelhof empfangen wird, und freuen sich auf erneut viele Zuschauer.


BC Herringen 2 – BC Phönix Hövelhof 2
Am vergangenen Samstag trat die zweite Mannschaft des BC Phönix Hövelhof gegen den BC Herringen 2 an. Mit dem Ziel eines Auswärtssieges wollte die Hövelhofer Mannschaft die letzten Punkte der Hinrunde einfahren.
Gestartet wurde parallel mit den Herrendoppeln wie auch mit dem Damendoppel. Doreen und Luca konnten ihr Doppel in zwei souveränen Sätzen für sich entscheiden und somit direkt zu Beginn den ersten Punkt einfahren. Im ersten Herrendoppel hatten Theo und Berke zwar zunächst Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, holten nach drei Sätzen jedoch einen weiteren Punkt für Hövelhof. Weniger gut lief es im zweiten Herrendoppel. Hier legten Nils und Felix zwar einen guten Start hin und gewannen den ersten Satz, jedoch konnten sie in den beiden weiteren Sätzen nicht die Oberhand behalten und mussten das Spiel knapp abgeben.
Im darauffolgenden ersten Herreneinzel und dem Dameneinzel lief es wieder besser für die Hövelhofer, hier holten Theo und Luca je in zwei Sätzen zwei weitere Punkte für ihre Mannschaft. Auch im Mixed konnten Berke und Doreen erneut punkten, womit der Sieg für das Hövelhofer Team bereits feststand. Mit dem 5:1 im Rücken starteten abschließend das zweite und dritte Herreneinzel in ihre Spiele. Leider konnten sich die Hövelhofer Herren hier nicht gegen die Gegner durchsetzen, weswegen sich die Mannschaft mit dem 5:3 zufriedengeben musste. Trotz dessen sind die Hövelhofer mit diesem Ergebnis zufrieden und können nun motiviert in die Rückrunde starten.
SG Blomberg/ Barntrup 1 – BC Phönix Hövelhof 4
Am letzten Spieltag der Hinrunde war der BC Phönix Hövelhof 4 bei der SG Blomberg / Barntrup 1 zu Gast. Dass die SG der erwartet schwere Gegner werden könnte, bestätigte sich gleich zu Beginn in den Herrendoppeln. Sowohl Martin B. / Daniel als auch Carl /Jonathan mussten dabei über die volle Distanz von 3 Sätzen gehen. Martin B. / Daniel nutzten schließlich ihren 3. Matchball und trugen den zweiten Punkt auf das Hövelhofer Konto bei. Den ersten Punkt hatten da bereits Katharina und Steffi ungefährdet im Damendoppel gesichert. In den anschließenden Einzeln agierten die Youngsters des Teams Daniel (3. Herreneinzel) und Anna (Dameneinzel) besonders souverän. Beide bewiesen spieltaktische Weiterentwicklung und ließen ihrem Gegenüber wenige Chancen. Carl konnte nach zuletzt starken Einzel- und Doppelleistungen die Niederlage im 1. Herreneinzel verschmerzen, zumal das 2. Herreneinzel kampflos für Hövelhof gewertet wurde und Phönix damit bereits als Sieger feststand. Als Schlusspunkt setzte das Mixed Jonathan / Katharina ihre Siegesserie fort und machten den Endstand von 6:2 perfekt.
Phönix 4 platziert sich nun mit nur einem Punkt Rückstand in direkter Sichtweite des Tabellenführers und darf mit Mannschaftsführer Martin Remmert gespannt und motiviert die kommenden Rückspiele erwarten.
Bericht zu den German Masters

Jannis holt mit Partner Matti den Titel im Doppel!
Bei den diesjährigen German Masters, den inoffiziellen deutschen Meisterschaften U11, die in Hamburg ausgespielt wurden, trat der 10-jährige Hövelhofer Jannis Kampmeier am letzten Wochenende erfolgreich an. Im Einzel schaffte er es unter die besten 12 deutschlandweit, im Doppel holte er mit seinem Partner Matti Hintze den Meistertitel.
Am Samstag startete die Einzeldisziplin erst in einer Gruppenphase. Seine beiden Gegner besiegte Jannis in jeweils 2 Sätzen und gelang somit in die K.O. -Runde der besten 12 Spieler Deutschlands.
Dort musste er sich jedoch gegen Darijan Umscheid (TV Hofheim) in 2 sehr knappen Sätzen 21:23 und 20:22 geschlagen geben.
Am Sonntag wurde dann die Doppeldisziplin ausgespielt. Zusammen mit Matti Hintze (TV Zitzenhausen, Baden-Württemberg) startete Jannis von Setzplatz 1 und somit mit einer idealen Ausgangssituation.
Auch hier begannen die beiden 10-jährigen in einer Gruppenphase und mussten dabei nur 16 Gegenpunkte in beiden Spielen hinnehmen. Im ersten Spiel der K.O.-Runde besiegten Jannis und Matti ihre Gegner souverän mit 21:9 und 21:14. Im Halbfinale trafen sie dann auf die an 4 gesetzte Paarung Umscheid/Seiler. Den ersten Satz konnten Jannis und Matti deutlich für sich entscheiden, im zweiten Satz jedoch mussten sie nach einer kurzen Schwächephase in die Verlängerung gehen und gewannen letztlich mit 21:7, 22:20 das Halbfinale.
Im Finale trafen sie dann auf die an 2 gesetzte Paarung Oeser/Besser. Besser gewann am Vortag bereits das Finale im Jungeneinzel gegen Matt Hintze, die Motivation zum Sieg war somit nicht nur der Meistertitel, sondern auch die Revanche des Vortages.
Die gegnerische Paarung verfolgte die Taktik, fast ausschließlich auf den kleineren Jannis zu spielen und somit den Größenvorteil des Partners Mattis zu umgehen. Nicht vorbereitet waren sie dabei allerdings auf Jannis Kampfgeist. Hochkonzentriert spielte Jannis ein hervorragendes Doppel und bot seinen Gegnern jeden Widerstand. Als Team schafften es Matti und Jannis dann das Finale in 3 starken Sätzen für sich zu entscheiden (21:16, 16:21, 21:9). Besonders im dritten Satz konnten die Gewinner durch konzentriertes und gut durchdachtes Spiel ihre Gegner klar besiegen.
Zusammengefasst waren die German Masters ein erfolgreicher Turnier-Höhepunkt für den Spieler des BC Phönix Hövelhof Jannis Kampmeier. Das viele und intensive Training der letzten Wochen haben sich ausgezahlt.
Bericht zur 10. A-RLT U11/U13 in Libenau
Jannis & Erik überraschen mit Finaleinzug!
Am vergangenen Wochenende durften 3 Spieler des BC Phönix Hövelhof am FZ Forza-Avacon-Cup 2022 in Libenau antreten. In U11 traten Jannis und Erik sowohl im Einzel als auch zusammen im Doppel an. In U13 trat Alexander im Einzel und im Doppel mit Noah Apel (TuRa Elsen 94/11) an.
Jannis konnte sich mit zwei Siegen bei einer Niederlage als Gruppenzweiter seiner gut besetzten Gruppe für das Achtelfinale qualifizieren. Dort siegte er in drei konstant gespielten Sätzen mit 11:6, 11:8, 11:7 gegen Emil Pasenko. Gegen den späteren Finalisten Ben Oeser konnte er seine Chancen zumindest zu Satzgewinnen nicht nutzen, sodass er in eine knappe Dreisatzniederlage einwilligen musste. Nichtsdestotrotz nimmt er Zuversicht für die in drei Wochen in Hamburg stattfindenden German U11 Masters, den inoffiziellen Deutschen Meisterschaften aus dem Turnier mit.
Erik Sigge zeigte in seiner Dreiergruppe gute Spiele mit konstanter Leistung, musste sich jedoch zum Abschluss mit Gruppenplatz 3 begnügen.
Alexander Franzke musste sich ebenfalls nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der Gruppenphase mit Platz 3 begnügen. Die Chancen auf das Erreichen der KO-Phase konnte e durch einen nervösen Turnierstart nicht nutzen.

Im Doppel U11 zeigten sich Jannis und Erik bereits in den Spielen in der stark besetzten Gruppe von ihrer besten Seite. Sie konnten mit herausragend konzentrierten Leistungen, die zum Teil hoch favorisierten an zwei und drei gesetzten Gegner Görisch / Schröder (Berlin / Dresden) und Nieke / Zhu (Berlin / Waghäusel) in äußerst umkämpften Spielen besiegen und zogen somit nach drei Siegen ungeschlagen ins Halbfinale ein. Nach einem klaren Halbfinalsieg konnten sie sich zum Abschluss nach einer Viersatzniederlage mit dem vorher nicht für möglich gehaltenen 2. Platz auf dem Siegertreppchen feiern lassen.
Ebenfalls ein starkes Turnier spielten als Jahrgangsjüngere Alex und Noah im Doppel U13. Trotz drei zum Teil knapper Niederlagen in der Gruppe waren beide mit ihren gebrachten Leistungen sehr zufrieden.