Am verlängerten Wochenende fanden in Herrenberg in der Nähe von Stuttgart die 34. Deutschen Meisterschaften O35 – O75 statt. In allen drei Disziplinen trat Heike Vogt in der Altersklasse O40 als dreifache Finalistin und Einzelmeisterin auf den Westdeutschen Meisterschaften an.
Los ging es am Freitag mit dem Dameneinzel. Hier startete Heike Vogt vom Setzplatz 3/4 und konnte die damit einhergehenden Erwartungen auf einen Medaillengewinn erfüllen. Letztlich souverän konnte sie mit zwei Siegen ins Halbfinale einziehen. Dort unterlag sie denkbar knapp Nicole Rech (TSG Weinheim) mit 10:21, 21:13, 20:22. Am Samstag folgte im Doppel mit ihrer Partnerin Katrin Hockemeyer (Hamburg) das Aus im ersten Spiel. Das Mixed mit Michael Prinz ( ATSV Freiberg) wurde am Sonntag ausgespielt. Prinz / Vogt konnten sich bis ins Viertelfinale vorspielen. Dort musste sich die Paarung jedoch den späteren Siegern Zanssen / Kähler (Niedersachsen) mit 12:21, 16:21 geschlagen geben. Auch wenn nicht alle Medaillenträume in Erfüllung gingen, zeigte sich Heike Vogt letztlich glücklich über den ersten Medaillengewinn im Einzel. Zudem ist sie zuversichtlich für die Weltmeisterschaften, die vom 11.–17. September im koreanischen Jeonju stattfinden werden, nominiert zu werden.
Es nahmen 6 SpielerInnen des BC Phönix Hövelhof an den Westdeutschen Altersklassenmeisterschaften am letzten Wochenende in Duisburg teil.Insgesamt konnten sich die 6 Phönix – SpielerInnen dabei sieben Medaillen, darunter eine goldene, erspielen.
Am erfolgreichsten war Heike (O40), die neben der Goldmedaille im Einzel zudem noch jeweils Silber im Mixed mit Vereinskollege Björn und im Doppel mit Henrike Linz (SSV WBG Bochum) erspielen konnte. Dabei musste sich die Mixedpaarung denkbar knapp im Finale Dietrich / Rüther (Hohenlimburg / Soest) nach Vergabe von zwei Matchbällen mit 21:13, 20:22, 18:21 geschlagen geben. Im Einzel spielte sich Heike mit zwei souveränen Zweisatzsiegen zum Titelgewinn.
Bei ihrem ersten Auftritt bei den Westdeutschen Altersklassenmeisterschaften sicherte sich Katha im Damendoppel O35 die Silbermedaille an der Seite von Laura Blajak (SC Münster 08). Björn sicherte sich neben der Silbermedaille zudem den Bronzeplatz im Herrendoppel mit Fabian Dietrich (BC Hohenlimberg). Ebenfalls Bronze erreichte Martin B. im Mixed O45 an der Seite von Simone Weisbarth (BC Wachtberg).
In der Altersklasse O45 war Thomas im Doppel mit seinem Zwillingsbruder Michael Ossig (VfB GW Mülheim) und im Doppel O40 erstmals Domi mit Stephan Drewes (TV Blomberg) am Start.
Heike hat sich in allen drei Disziplinen somit für die Deutschen Meisterschaft O40 qualifiziert. Diese finden in vier Wochen im baden-württembergischen Herrenberg statt. Zumindest im Einzel und im Mixed will sie dort um die Medaillen mitspielen.
v.l. Domi, Katha, Thomas, Martin, Heike und Björn.
Wer rastet der rostet! Sei dabei und steigere deine körperliche Leistungsfähigkeit durch gezieltes Koordinations-, Konditions- und Krafttraining. In 8 Einheiten á 120 min lernst du die Grundlagen des Badmintons, steigerst deine Reaktion, Konzentration und Schnelligkeit. Das Angebot richtet sich an alle Eltern von badmintonspielenden Kindern, ehemalige Spieler und interessierte Erwachsene (O25), die aktiv sein möchten und die schnellste Rückschlagsportart ausprobieren wollen. Beim leistungsdifferenzierten Training wird jeder entsprechend seiner Fähigkeiten gefordert und gefördert! Motivation, Sportkleidung, gute Laune und Spaß bringst du mit! …Leihschläger, Federbälle und abwechslungsreiches Training stellen wir! Wir freuen uns auf dich! Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden!
Am Sonntag fand die 4. und damit letzte Doppelrangliste O19 der Saison 22/23 statt.
Das Turnier auf NRW-Ebene wurde im ostwestfälischen Friedrichsdorf ausgespielt. Mit von der Partie im B-Feld der Herren waren Felix Mügge / Robin Praschan (SC Münster 08). Die Paarung konnte nach drei Siegen bei zwei Niederlagen einen zufriedenstellenden 7. Platz für sich verbuchen.
Spieler in zwei weiteren Paarungen konnten mit ihrem Einzug ins Endspiel auf der Verbandsrangliste den Aufstieg zur NRW-Ebene erreichen.
Die Verbandsrangliste Nord wurde in Gladbeck ausgespielt. Dort erreichten mit drei ungefährdeten Zweisatzsiegen Theo Steinwart / Marco Meiwes das Finale. Dort mussten sie sich der Paarung Tran / Truong (Essen / Mülheim) mit 11:21, 19:21 geschlagen geben. Ebenfalls den Einzug ins Finale der Verbandsrangliste Süd in Solingen mit zwei zwischenzeitlichen Dreisatzsiegen schafften Luca Graupner / Natalie Koßmann (STC BW Solingen). Dort mussten auch sie mit 19:21, 18:21 der dort heimischen Paarung Bührig / Tischner (beide Solingen) den Vortritt lassen.
Am vergangenen Samstag machte sich die zweite Mannschaft des BC Phönix Hövelhof zu ihrem letzten Saisonspiel auf. Trotz der Favoritenrolle des Aufsteigers TuS Friedrichsdorf 2 setzte sich die Hövelhofer Mannschaft das Ziel, ein letztes Mal in der Saison zu punkten. Gestartet wurde mit den Herrendoppeln. Nachdem die Hövelhofer Herren Nils und Marcel im 2.HD nicht richtig ins Spiel fanden und somit den Punkt schnell an die Gegner abgeben mussten, schliffen auch Felix und Berke im 1.HD etwas knapper am ersten Punkt für die Hövelhofer vorbei. Besser lief es für die Damen. In zwei soliden Sätzen holten Doreen undLuca den ersten Siegpunkt für Hövelhof.
Im 2.HE musste sich Marcel mit 13:21 und 11:21 geschlagen geben und konnte somit keinen weiteren Punkt für die Hövelhofer einfahren. Im darauffolgenden 1.HE spielte Felix stark auf und lieferte sich ein spannendes Dreisatzmatch mit seinem Gegner. Nachdem er den ersten Satz mit 23:21 nach der Abwehr von 4 Satzbällen knapp für sich entscheiden konnte, konnte er im zweiten und dritten Satz jedoch nicht mehr die Überhand behalten und verlor mit 15:21 und 11:21. Auch Nils legte im 3.HE einen Dreisatzkrimi hin. Nachdem er dem Gegner im ersten Satz mit 21:16 überlegen war, konnte er sich im zweiten Satz nicht weiter durchsetzen und verlor diesen denkbar knapp 19:21. Der dritte Satz wurde nochmal hart umkämpft, jedoch musste sich der Hövelhofer schließlich mit 15:21 geschlagen geben und somit ging auch dieser Punkt an die Gegner. Ambitioniert starteten schließlich das DE und das Mixed. Während Luca im DE mit 21:17 und 21:19 ihrer Favoritenrolle gerecht werden konnte, konnten Berke und Doreen nicht gegen das Friedrichsdorfer Mixed-Duo gegenhalten und verloren in zwei Sätzen jeweils mit 15:21.
Somit endete der letzte Spieltag für die zweite Mannschaft zwar mit einer 2:6 Niederlage, jedoch blicken die Spieler trotzdem zufrieden auf die Saison zurück und freuen sich über einen verdienten dritten Platz in der Tabelle.
TV Werther 1 – BC Phönix Hövelhof 4
Der BC Phönix Hövelhof 4 konnte am letzten Spieltag der Saison an den 8:0 Hinspiel-Erfolg gegen den TV Werther 1 nicht anknüpfen und musste in die erste Niederlage der Saison einwilligen. In Abwesenheit von 5 Teamspielerinnen und -spielern steuerten in diesem Spiel allerdings alle Beteiligten des BC Phönix einen Punkt bei. Carl gelang dies im 1. HE, Katha im DE sowie Daniel und Tobias im 2. HD. Trotz der 5:3 Niederlage gegen den starken Aufsteiger TV Werther 1 darf Phönix 4 auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Team um Spielertrainer Martin B. konnte dabei zahlreiche verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle oder gelegentliche Formschwankungen mit geschlossenen Mannschaftsleistungen kompensieren. So ist es gelungen, mit Rückkehrer Carl, Youngstar Anna, Wiedereinsteigerin Katha und den Routiniers Martin R., Tina und Steffi mit dem TuS Friedrichsdorf 3 und TV Verl 1 zwei starke Konkurrenten in der Endabrechnung hinter sich zu lassen. Damit platziert sich der BC Phönix 4 im dritten Jahr in Folge auf Platz 1 der Abschlusstabelle der Liga. Herzlichen Glückwunsch!
BC Phönix Hövelhof 6 – SC GW Paderborn 1
Die sechste Mannschaft mit Aushilfe von Sebastian Schuhmacher, Tilo Rosin und Natascha Kampmeier unterlag zuhause gegen den SC GW Paderborn 1 mit 1:7.
Bereits die Doppel mussten alle an die Gäste abgetreten werden, auch wenn Jonas/Tilo sich im 2.HD den ersten Satz sichern konnten, aber in den folgenden beiden Sätzen sich geschlagen geben mussten. Auch in den Einzeln sah es für die Hövelhofer Herren nicht besser aus, hier gingen alle Sätze trotz vieler knapper und spannender Spiele an die Paderborner. Yasmin konnte im DE dann für den Hövelhofer Anschlusspunkt sorgen, sie siegte mit 21:13 und 21:11. Auch im GD waren die Hövelhofer nicht siegreich und somit kam es zum 1:7 Endstand, wodurch die sechste Mannschaft ihre Saison auf dem fünften Platz beendet.