Jannis mit drei Podestplätzen auf den Deutschen Meisterschaften U13 und U19

Am letzten Wochenende wurden in Gera die Deutschen Meisterschaften U13/U19 ausgespielt. Vom BC Phönix Hövelhof hatten sich vier Spieler:innen die Nominierung durch einen vorderen Platz in der Deutschen Rangliste und Podest-Plätze bei den Westdeutschen Meisterschaften gesichert.
 
In der Altersklasse U13 waren gleich drei BC Phönix Youngster mit von der Partie. In allen drei Disziplinen trat Jannis Kampmeier, jeweils mit Setzplätzen versehen, an. In den Doppeldisziplinen war er mit seinen Saisonpartnern Konstantin Du Bois (SV Bergfried Leverkusen) und Amelie Kaschura (SCU Lüdinghausen) am Start. In den Doppeldisziplinen waren zudem Erik Sigge mit Jakob Schiefen (TV Eitorf) und Emma Przybilski mit Finja Brokordt (TuRa Elsen) dabei. 
Seinen Ambitionen zumindest zwei Medaillenplätze und dabei ein Finale zu erreichen, konnte Kampmeier vollauf gerecht werden. Zunächst wurde am Freitag das Mixed gespielt. Nach einem Freilos in Runde 1 und einem souveränen Auftaktsieg mit 21:11, 21:7 gegen Umscheid / Schwind (TV Hofheim) konnte die Paarung im Viertelfinale erfolgreich Revanche nehmen für die Finalniederlage gegen Du Bois / Brach auf den Westdeutschen Meisterschaften. Mit Saisonbestleitung konnte das Duo sich mit 21:11, 21:14 klar durchsetzen und damit den Bronzeplatz sichern. Im Halbfinale gegen die späteren Sieger Hintze / Dahiya musste die Paarung in eine 16:21, 15.21 Niederlage einwilligen. Im Doppel standen im Halbfinale, nach ebenfalls einem Freilos in Runde 1 und einem anschließenden deutlichen Zweisatzsieg gegen eine Hamburger Paarung, Gupta / Karthick (Hessen) der Paarung gegenüber. Trotz einer Niederlage beim letzten Aufeinandertreffen wussten Kampmeier / Du Bois mit konstant offensiver und sicherer Spielweise beim 21:17, 21:10 zu überzeugen. Im Finale mussten sie sich der favorisierten Paarung Besser / Hintze (Gera / Zizenhausen) mit 13:21, 16.21 geschlagen geben. Auch im Einzel konnte sich Kampmeier mit vier letztlich souveränen Siegen bis ins Finale vorspielen. Trotz deutlicher Führung in Satz 1 und der Vergabe mehrerer Satzbälle musste er sich erneut dem Triple-Gewinner Matti Hintze letztlich mit 20:22, 17:21 geschlagen geben und zum Sieg gratulieren. Nach der überwunden ersten Enttäuschung äußerte sich Kampmeier sehr zufrieden mit seinen Leistungen: ‚Im Mixed waren wir noch nie so gut, das hat super Spaß gemacht. Auch Doppel mit Konstantin hat echt gut geklappt. Im Einzelfinale bin ich hinterher doch nervös geworden und mit den schnellen Bällen nicht mehr so gut klargekommen, schade.‘ 
Den Einzug ins Achtelfinale mit einem 21:14, 21:18 Auftaktsieg schaffte die Paarung Sigge / Schiefen. Beim 14:21, 16:21 gegen die drittgesetzten Behles / Schröder gab es dann allerdings keine echte Siegchance. Großartig war bereits die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften für die jahrgangsjüngere Paarung Przybilski / Brokordt. Zum Teil etwas überfordert von den neuen Eindrücken und der Stimmung auf der Veranstaltung musste das Duo in eine 14:21, 12:21 Niederlage gegen Höh / Züfle (Bayern) einwilligen.
 
In der Altersklasse U19 hatte sich Henri Saur mit dem Vizemeistertitel im Einzel auf den Westdeutschen Meisterschaften die Teilnahme gesichert. Er konnte sein Auftaktmatch gegen Felix Wohlers (Hamburg) nach Startschwierigkeiten mit 21:18, 21:13 erfolgreich gestalten. Im Achtelfinale gegen den an zwei gesetzten Felix Knödel (Nürnberg) fand er kein Zugriff aufs Spiel und musste in eine deutliche 9:21, 11:21 Niederlage einwilligen. 
 

Fotos: Steffen Nichterlein