
BC Phönix Hövelhof 1 – 1. CfB Köln 2
Am vergangenen Samstag stand für die erste Mannschaft des BC Phönix Hövelhof das letzte Spiel der Hinrunde an, bei dem sie gegen den 1. CfB Köln 2 antraten. Das Team hatte sich das Ziel gesetzt, mindestens einen Punkt in der heimischen Halle zu holen, und ging motiviert in den Spieltag.
Die Partie begann mit dem Damendoppel und dem ersten Herrendoppel. Die Ersatzdamen Johanna Stolpe und Nicole Bronder kämpften zwar in einigen guten Ballwechseln, waren jedoch letztendlich chancenlos und verloren in zwei Sätzen. Im ersten Herrendoppel konnten Sriteja Kummita und Björn Six nicht mit den Gegnern mithalten und unterlagen ebenfalls in zwei Sätzen mit 12:21 und 17:21.
Das zweite Herrendoppel gestaltete sich knapper. Niklas Kampmeier und Theo Steinwart spielten ein spannendes Spiel, mussten sich im dritten Satzes letztlich mit 16:21 geschlagen geben. Im Dameneinzel fehlte Luca Graupner die Treffsicherheit, und sie unterlag mit 14:21 und 10:21.
Besser lief es für Kummita im zweiten Herreneinzel. Er gewann sein Spiel souverän in zwei Sätzen und holte den ersten Punkt für die Heimmannschaft. Im dritten Herreneinzel konnte Theo Steinwart sein Spiel nicht konstant aufs Feld bringen und war seinem Gegner in zwei Sätzen unterlegen.
Dann trat Niklas Kampmeier im ersten Herreneinzel an. Nach einem langsamem Start im ersten Satz, kämpfte er sich in den zweiten und dritten Satz und gewann sein Spiel mit 10:21, 21:14 und 21:15.
Zum Abschluss des Spieltags traten Björn Six und Luca Graupner im Mixed an, um einen letzten Punkt für Hövelhof zu erkämpfen. Nachdem sie den ersten Satz mit 16:21 abgeben mussten, kämpften sie sich im zweiten Satz zurück und gewannen mit 21:19. Trotz ihres Einsatzes verloren sie den dritten Satz mit 13:21 an die Gegner.
Die Hövelhofer Mannschaft musste sich somit mit einer 2:6 Niederlage abfinden. Die Enttäuschung darüber, das gesteckte Ziel nicht erreicht zu haben, war spürbar. Sie sind entschlossen, in der Rückrunde erneut anzugreifen und den Klassenerhalt zu sichern, auch wenn es ein harter Kampf werden wird.
TuS Friedrichsdorf 3 – BC Phönix Hövelhof 3
Am vergangenen Samstag trafen die Spieler des BC Phönix Hövelhof 3 auf den Tus Friedrichsdorf 3. Ziel des Spiels war es trotz krankheitsbedingten Ausfällen ein Unentschieden zu erzielen.
Im Herrendoppel fanden Mügge/Mickenbecker gegen Manthey/Landgräber nicht ins Spiel und müssten sich mit 15:21 und 16:21 geschlagen geben. Im Damendoppel bewiesen die Hövelhofer Damen Vogt/Uhtenwoldt gegen Piepenbreier/Hagemeier ihre Stärke und gewannen in 2 Sätzen. Das zweite Herrendoppel Goos/Diwo gegen Sperlbaum/Pflug ging in 3 Sätzen mit 11:21, 21:14 und 16:21 an die Gastgeber. Mit einem zwischenstand von 1:2 ging es in die Einzel. Im ersten Herreneinzel traf Marcel Mickenbecker auf Tobias
Manthey. Diese Begegnung konnte er mit 16:21, 21:18 und 21:14 für sich entscheiden. Im 2. und 3. Herreneinzel mussten sich die Hövelhofer geschlagen geben. Carolin Paschen gelang es in 3 Sätzen den Joker-Punkt zu holen, sie gewann dies mit 21:14, 17:21 und 21:15. Im Mixed gelang es Mügge/Vogt den 4 Punkt und somit das Unentschieden für die Mannschaft zu sicher. Sie gewannen beide Sätze mit 21:18.
Mit dem 4:4 beenden sie die Hinrunde auf Tabellenplatz 5, womit die Mannschaft sehr zufrieden ist.
SV Brackwede 1 – BC Phönix Hövelhof 4
Im Auswärtsspiel gegen den SV Brackwede zeigte der BC Phönix Hövelhof 4 eine gute Leistungen. Die beiden Herrendoppel durch Daniel Stude & Martin Remmert sowie Joshua Thottungal & Henri Saur endeten siegreich. Das Damendoppel mit Tina Marke & Anna Nischk endete jedoch in einer knappen Niederlage.
In den Einzelspielen herrschte Hochspannung auf dem Court. Daniel Stude und Henri Saur holten wichtige Punkte, während Joshua Thottungal und Anna Nischk knapp unterlagen. Im abschließenden Mixed-Doppel kämpften Tina Marke & Martin Remmert, mussten jedoch die Überlegenheit der Gastgeber akzeptieren.
Trotz einiger knapper Ergebnisse zeigte das Team des BC Phönix Hövelhof 4 guten Einsatz. Das Unentschieden von 4:4 spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Mannschaften wider.