Spielberichte der 1. – 6. Mannschaft

BC Phönix Hövelhof 1 – TV Refrath 3

In letzter Sekunde zum Klassenerhalt

Am vergangenen Sonntag fand das letzte Saisonspiel der ersten Mannschaft vom BC Phönix Hövelhof gegen die Drittvertretung aus Refrath statt. Die Mannschaft, die zu dem Zeitpunkt punktgleich und nur mit einem gewonnen Spiel Vorsprung aktuell als Sechster in der Tabelle einen Platz über den Abstiegsrängen stand, war sich der Bedeutung des Ausgangs des letzten Spieltags bewusst. Es musste ein Sieg und am besten ein klarer Sieg her, um vor dem parallel spielenden, aktuell auf dem Abstiegsplatz stehenden TuS Friedrichsdorf 1 zu bleiben. Jedes Spiel konnte entscheidend werden.

Das Team startete in Bestbesetzung in die Partie. Niklas und Sven hatten im 1.HD das Nachsehen, wohingegen Sri und Björn in gewohnter Souveränität den ersten Punkt für Hövelhof sicherten. Hannah und Ricarda fanden im DD nicht ihre zuletzt gute Form, sodass Hövelhof nach den Doppeln mit 1:2 hinten lag.

Niklas spielte das erste Herreneinzel. Er kämpfte sich bis in den dritten Satz, ging aber als Verlierer vom Platz. Mit dem Zwischenstand von 1:3 mussten die noch folgenden Spiele für einen Sieg am letzten Spieltag alle gewonnen werden. Spannend machte es dabei Sri. Nach einem souveränen ersten Satz führte er im zweiten Satz 20:15, ließ dann nach, sodass sein Gegner auf 20:20 aufholte. Schlussendlich machte Sri aber die letzten zwei Punkte und siegte mit 21:12 und 22:20. Anschließend starteten Theo im 3. HE und Hannah im DE. Hannah ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann mit 21:10 und 21:9. Theo zeigte eine konstante Leistung und sicherte das vorzeitige Unentschieden für Hövelhof.

Mit der Live-Information, dass der direkte Konkurrent Tus Friedrichdorf einen 5:3 Sieg eingefahren hatte, musste das Mixed einen Sieg einfahren, um die Liga zu halten. Sven und Ricarda spielten überzeugend auf und konnten vor über 70 Zuschauern mit der Mannschaft den umjubelten Sieg und Klassenerhalt feiern.

Insgesamt war dies ein beeindruckender Spieltag, bei dem das Team mit einer kämpferischen und spieltaktisch überzeugenden Leistung, auch durch die tolle Unterstützung von der Tribüne, einen 1:3 Rückstand drehte und schlussendlich den Verbleib in der Regionalliga rettete. Trainer Martin B. resümierte die Saison: „Das Team ging nach einer enttäuschenden Hinrunde mit drei Punkten Rückstand bei 3:11 als Siebter auf den im Vorfeld bereits ausgemachten Konkurrenten TuS Friedrichsdorf in die Rückrunde. Als drittbestes Rückrundenteam konnte der BC Phönix Hövelhof diesen Rückstand wett machen und rettete sich punktgleich mit dem TuS Friedrichsdorf Dank des besseren Spielverhältnisses als Tabellensechster über den Strich.“


BC Phönix Hövelhof 2 – BC Herringen 1

Am vorletzten Spieltag der Saison spielte der BC Phönix Hövelhofs 2 gegen den BC Herringen 1 und erhoffte sich in einem umkämpften Spiel des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten mindestens ein Unentschieden.

Direkt das 1. HD (Berke, Robin) und das DD (Luca, Doreen) spielten drei Sätze, wobei beide Doppel schlussendlich verloren gingen.

In 2 Sätzen siegreich waren Tom und Felix im 2. HD. Felix siegte danach kampflos im 1. HE. Die zwischenzeitliche 3:2-Führung sicherte Robin in einem stark gespielten 2.HE. Tom im 3. HE sowie Luca im DE verloren ihre Spiele in 2 Sätzen, ehe das Mixed (Berke, Doreen) mit einem souveränen Sieg das Unentschieden 4:4 und damit den Punktgewinn sicherte.

Zum Abschluss der Saison spielt das Team am kommenden Wochenende auswärts gegen den Tabellenersten TuS Friedrichsdorf 2.


BC Phönix Hövelhof 3 – Warendorfer SU 1

Am 18.03. begrüßte der BC Phönix Hövelhof 3 den Warendorfer SU 1.
Gestartet wurde mit den Herrendoppeln, wobei sowohl das 1. HD (Nickel, Levin) als auch das 2. HD (Marcel, Tobias) jeweils knapp in 2 Sätzen verloren gingen. Ähnlich erging es Heike und Tina, die im DD ebenfalls in zwei Sätzen dem Gegner gratulieren mussten. Die drei HE gespielt von Marcel, Levin und Tobias konnten gleichermaßen keinen Punkt für Hövelhof einfahren. Das DE, gespielt von Tina, ging kampflos an die Gastmannschaft und trotz eines starken zweiten Satzes des Mixeds, gespielt von Heike und Nickel, ging auch dieser Punkt an die Warendorfer. Endergebnis war somit ein 0:8 und nun ist es auch rechnerisch für die Drittvertretung aus Hövelhof nicht mehr möglich die Klasse zu halten und der Abstieg besiegelt.


BC Phönix Hövelhof 4 – SV Brackwede 1

Am vorletzten Spieltag hatte es die Vierte in der eigenen Hand, frühzeitig die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Mit dem SV Brackwede 1 hatte man allerdings einen stark aufgestellten Gegner zu Gast, der ambitioniert in die Partie startete. Mindestens ein Unentschieden wollte das Team um Kapitän Carl erreichen. Dieses Ziel war nach den Niederlagen in den beiden HD und dem DD in weite Ferne gerückt und ließ den weiteren Spielverlauf zu einem echten Krimi werden. Immerhin wussten Carl (1. HE), Martin (2. HE) und Daniel (3. HE) mit taktisch disziplinierter Spielweise in allen Herreneinzeln zu überzeugen und siegten in souveräner Manier jeweils in 2 Sätzen. So sollte beim Stand von 3:3 die Entscheidung im parallel gespielten Mixed und DE fallen. In beiden Spielen musste der 3. Satz über Sieg und Niederlage entscheiden. Match-Winnerin für den BC Phönix wurde dabei Anna im DE, die nach Rückstand sogar 4 Matchbälle abwehrte. Sie sicherte mit dem 22:20 den ersehnten vierten Punkt und die Meisterschaft für Phönix 4. Katha und Jonathan setzten sich abschließend mit 21:13 durch und stellten den umjubelten 5:3 Endstand her. Starke Leistung, starke Saison! Landesliga-Meister 2022 / 2023!


SG Blomberg-Barntrup 2 – BC Phönix Hövelhof 5

Mit einer 2:0 Führung, bedingt dadurch, dass die Gegner nicht vollständig antraten und das 2.HD und DD kampflos an unsere Fünfte ein, startete das  den letzten Auswärtsspieltag beim Gastgeber SG Blomberg-Barntrup motiviert.Thomas Ossig und Robert Bäumer unterlagen in drei Sätzen dem Gegner. Die gegnerische Mannschaft zeigte sich besonders stark in den Herreneinzeln. Im ersten Herreneinzel musste sich Robert zu 17:21 und 16:21 geschlagen geben. 
Im 2.HE konnte Kornel mit seinem Gegner mithalten, musste sich aber letztendlich auch in zwei Sätzen zu 12:21 und 15:21 geschlagen geben. Im 3.HE durfte Jan Nagel, Spieler aus unserem Hobbybereich,  sein Können unter Beweis stellen. Gegen den spielerfahrenen Gegner musste er sich 16:21 und 17:21 geschlagen geben. Im Dameneinzel konnte Caro den 3. Punkt für das Hövelhofer Team souverän sichern. Im Mixed kämpften Nadine und Thomas in drei Sätzen um den Sieg. Verloren dabei denkbar knapp mit 18:21 im Dritten.

Trotz der 3:5-Niederlage konnte die Mannschaft den Klassenerhalt als Saisonziel erreichen.


TuS Friedrichsdorf 5 – BC Phönix Hövelhof 6

Am 11. Spieltag konnte sich die Sechste unter Aushilfe von Noah Akmann gegen den TuS Friedrichsdorf 5 mit 5:3 durchsetzen.

Aus den Doppeldisziplinen konnten jedoch nur Haiko/Noah im 2.HD einen Sieg davon tragen. Silas/Jonas mussten sich im 1.HD geschlagen geben, Emma/Yasmin konnten zumindest noch einen Satz für sich gewinnen, konnten jedoch den 3. Satz dann nicht für sich entscheiden. In den Einzeldisziplinen konnten die Hövelhofer Gäste jedoch mehr überzeugen. Silas setzte sich im 1.HE in 3 Sätzen mit 19:21, 21:14 und 21:16 durch und auch Haiko verlor in seinem 2.HE zuerst den ersten Satz und konnte das Spiel dann noch drehen. Jonas gewann das 3.HE mit 21:14 und 21:6 und Yasmin siegte im DE mit 21:15 und 21:13. Im GD konnten die Gastgeber nach einer spannenden Endphase noch einen Anschlusspunkt erzielen. Der 5:3 Endstand platziert die 6. Mannschaft auf den 4. Platz.

Schnuppertraining: Auf der Suche nach neuen Badminton-Talenten!

Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt insbesondere auch im Badmintonsport und so lädt der Badmintonclub Phönix Hövelhof Kinder der Grundschulklassen 1 und 2 nach den Osterferien herzlich zum Schnuppertraining ein.

Alle Kinder dieser Altersgruppe, die Spaß an Bewegung und Spiel haben, können an drei Donnerstagen, 20. April, 27. April und 04.Mai 2023 jeweils von 16:50 Uhr – 18:05 Uhr in der Sporthalle an der Mühlenschule unter fachkundiger Leitung diesen faszinierenden und schnellen Sport mit dem Federball kennenlernen. Schläger werden zur Verfügung gestellt.

Das Schnuppertraining ist Ausgangspunkt einer vom Landessportbund unterstützten Badmintonausbildung, die von ausgebildeten Trainern und Juniortrainern durchgeführt wird. Damit wird die zwischen dem BC Phönix Hövelhof und dem Grundschulverbund Senne vereinbarte Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein nun im fünfzehnten Jahr fortgeführt. Das Schnuppertraining ist selbstverständlich für die Erst- und Zweitklässler aller Hövelhofer Grundschulen offen.

Interessierte finden weitere Informationen unter www.badminton-hoevelhof.de. Für Rückfragen und Angebote für weitere Altersklassen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Anmeldungen für das Schnuppertraining nehmen wir bis zum 13.04.2023 per Mail an an.

Vorstand und Trainer des BC Phönix Hövelhof freuen sich auf neue Talente.

Bericht zu den Westdeutschen Meisterschaften U22

Am letzten Wochenende fanden die Westdeutschen Meisterschaften der Junioren in Münster statt.
Vier SpielerInnen des BC Phönix Hövelhof traten an, auch um sich für die Deutschen Meisterschaften U22 zu qualifizieren, die vom 21.-23. April in Bonn stattfinden werden.
In allen drei Disziplinen war Marcel Mickenbecker am Start. Am erfolgreichsten war er mit seinem Vereinskollegen Theo Steinwart. Die Paarung konnte sich zunächst bis ins Viertelfinale vorspielen. Nach einer Niederlage gegen die an eins gesetzte Paarung Gatzsche / Stratenko (1.BC Beuel) konnte das Doppel die weiteren Partien für sich entscheiden und mit Platz fünf sich zudem die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften sichern. Im Mixed mit Yasmin Colak und im Einzel konnte er trotz passabler Leistungen nicht an den Doppel-Erfolg anknüpfen. Neben dem Mixed trat Yasmin Colak auch im Einzel an. Nach einem Auftaktsieg war gegen die an eins gesetzte Selina Giesler (1. BC Beuel) Endstation. Knapp die direkte Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften verpasste Luca Graupner im Doppel mit Malin Risse (LSV Teut. Lippstadt). Die Paarung musste sich mit Platz 7 zufrieden geben.

Bericht zur 3. Deutschen Rangliste U13

Am letzten Wochenende spielten Alexander Franzke und Jannis Kampmeier auf der 3. Deutschen Rangliste U13 in Diedorf (Nähe München). Alexander  trat in allen drei Disziplinen, Jannis im Einzel und Doppel an.
Am erfolgreichsten war Alexander im Doppel mit seinem Partner Konstantin Du Bois (Leverkusen). Die Paarung konnte sich zunächst mit zwei Zweisatzsiegen in einer Gruppe mit der an zwei gesetzten Paarung Hopp / Ohmayer (Bayern) als Gruppensieger durchsetzen. Erstmals konnte er anschließend ins Halbfinale einziehen, die Paarung musste sich dann jedoch mit Platz 4 zufrieden geben. Auch in den anderen beiden Disziplinen zeigte sich Alexander mit dem Erreichten zufrieden. Im Einzel schaffte er ebenfalls nach zwei souveränen Zweisatzsiegen als Gruppenerster den Sprung in die KO-Runde. Im Achtelfinale musste er sich Matti Hintze (TV Zizenhausen) in zwei Sätzen geschlagen geben. Im Mixed mit der Partnerin Kailynn Huang (Köln) verpasste die Paarung nach einem Sieg und einer Niederlage den Sprung ins Viertelfinale.
Auch Jannis Kampmeier zeigte gute Leistungen. Im gemeinsamen Doppel mit Matti Hintze (Zizenhausen) zog er nach dem Gruppensieg ins Viertelfinale ein. Dort musste sich die Paarung ebenso wie Franzke / Du Bois den späteren Siegern Bürger / Luo (Österreich / Baden-Württemberg)  geschlagen geben. Im Einzel konnte er nach einem Sieg und einer Niederlage Gruppenplatz 2 belegen.
 

Bericht zur BMM und zum Bezirkspokal

Am letzten Wochenende fanden in Hamm der Bezirkspokal und die Bezirksmannschaftmeisterschaften statt. 
Am Bezirkspokal traten unsere Mini-Mannschaft U11 und U13 an und an den Bezirksmannschaftsmeisterschaften U19 unsere Jugend 1 und Jugend 2.
 
Unsere U11 Mini-Mannschaft gewinnt gegen SG Ostenland / Neuenbeken M3 mit 6:0. Ihr zweites Spiel verloren sie 4:2, somit wurde unsere U11 Mini-Mannschaft zweiter Platz beim Bezirkspokal.
Die U13 Mini-Mannschaft gewann gegen BC Herringen M2 mit 4:2. Gegen TuRa 94/11 Elsen M2 gewann unsere Mini-Mannschaft ebenfalls mit 5:1.
Den TG Herford M3 besiegten sie mit 2:4. Dannach gewannen sie 6:0 gegen Vfl Sassenberg M1 und gegen SG Ostenland / Neuenbeken M1 dem späteren Pokalsieger verlor unsere Mini-Mannschaft mit 1:5. Somit wurde unsere Mini-Mannschaft U13 zweiter Platz bei dem Bezirkspokal.
 
Bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften U19 spielten unsere Jugend 1 und unsere Jugend 2 im ersten Spiel gegeneinander. Die Jugend 1 gewann das Spiel mit 7:1. Danach spielte unsere Jugend 2 gegen 1.BV Teut. Lippstadt leider verloren sie 3:5. Somit wurde unsere Jugend 2 dritter bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften. Das letzte und entscheidende Spiel um den Sieg der Bezirksmannschaftmeisterschaften spielte unsere Jugend 1 gegen 1.BV Teut. Lippstadt. Ein 4:4 hätte gereicht um den Titel zu holen. Leider verlor unsere Jugend 1 3:5 mit knappen und spanenden Spielen, wie das zweite Jungendoppel, welches unsere Jugend 1 mit 20:22; 21:19; 21:18 in drei Sätzen gewannen. Leider verlor unsere Jugend 1 das gemischte Doppel in 3 Sätzen mit 21:13; 19:21; 21:23. Somit belegt unsere Jugend 1 den zweiten Platz bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften und qualifiziert sich zu den Westdeutschenmannschaftsmeisterschaften.