BC Phönix Hövelhof 2 – TuS Eintracht Bielefeld 1 4:4
Im Spitzenspiel der Verbandsliga Nord 2 standen sich am späten Montagabend BC Phönix Hövelhof 2 und TuS Eintracht Bielefeld 1 gegenüber. Mit Unterstützung aus Hövelhofs dritter Mannschaft wollte die Zweite auch diese Begegnung für sich entscheiden, um vor der Herbstpause weiterhin die Tabellenspitze zu verteidigen.
Vielversprechend starteten die Damen mit dem ersten Punktgewinn im Damendoppel. In den Herrendoppeln mussten die Hövelhofer gegen die eingespielten Bielefelder Paarungen jeweils über drei Sätze gehen: Während sich Marvin Barther und Michael Berkemeier im ersten Herrendoppel mit 21:16, 16:21 und 15:21 geschlagen geben mussten, erzielte das zweite Doppel mit Felix Mügge und Marcel Mickenbecker gegen die bis dahin ungeschlagene Paarung Maik Schwarzer/Alexander Buchwald einen knappen Sieg, wodurch es nach den Doppeln 2:1 für Hövelhof stand.
In den folgenden Einzeln erhöhte Lina Sigge nach einem überzeugenden Zwei-Satz- Sieg im Dameneinzel auf 3:1. In den spannenden und hart umkämpften Herreneinzeln fielen die Entscheidungen erneut jeweils erst im dritten Satz, wobei hier lediglich Marcel Mickenbecker im dritten Herreneinzel einen Zähler für die Mannschaft holen konnte. Das Mixed ging ebenfalls an die Gegner aus Bielefeld, wodurch die Begegnung mit einem 4:4 Unentschieden endete. Damit verbleibt BC Phönix Hövelhof 2 auf Platz 1 der Verbandsliga.
BC Phönix Hövelhof 4 – TV Werther 04 2:6
Am 23. September begab sich die Mannschaft des BC Phönix Hövelhof 4 auf unbekanntes Terrain, um ihr erstes Auswärtsspiel der Saison gegen den TV Werther 04 zu bestreiten. In diesem Duell standen die Spieler des BC Phönix Hövelhof 4 vor einer großen Herausforderung, da gleich vier ihrer Teammitglieder aufgrund von Terminkollisionen nicht zur Verfügung standen. Doch Jonathan Hensel, Tom Praschan und Carolin Paschen sprangen motiviert ein, um das Team zu unterstützen.
Die Partie begann mit den Herrendoppeln, und Daniel Stude und Jonathan Hensel gingen als erstes ins Rennen. Leider mussten sie sich in einem umkämpften Spiel mit einem Ergebnis von 12:21 und 13:21 geschlagen geben. Auch Levin Diwo und Tom Praschan kämpften tapfer, konnten jedoch das zweite Herrendoppel auch nicht für sich entscheiden und verloren mit 19:21, 21:17 und 15:21.
Doch die Damen-Doppelkombination des BC Phönix Hövelhof 4 zeigte eine sehr gute Leistung. Tina Marke und Carolin Paschen dominierten das Spiel und gewannen souverän mit 21:3 und 21:12, was dem Team einen Punkt einbrachte.
In den Einzelspielen gaben die Spieler ihr Bestes, aber die Herausforderung war groß. Daniel Stude verlor das erste Einzel mit 15:21 und 13:21, Levin Diwo konnte im zweiten Einzel auch nicht überzeugen und unterlag mit 12:21 und 10:21, und
Tom Praschan verlor sein Einzel mit 15:21 und 8:21.
Carolin Paschen erwies sich erneut als wichtige Stütze für das Team und gewann ihr Einzel mit 21:19 und 21:17. Das abschließende Mixed-Doppel, gespielt von Tina Marke und Jonathan Hensel, war hart umkämpft, jedoch konnten sie sich letztendlich nicht durchsetzen und beendeten das Spiel mit einem Ergebnis von 14:21 und 6:21.
Am Ende des Tages stand das Endergebnis fest: Der BC Phönix Hövelhof 4 musste sich im Auswärtsspiel gegen den TV Werther 04 mit 2:6 geschlagen geben. Trotz der Herausforderungen und der starken Konkurrenz zeigten die Spieler des BC Phönix Hövelhof 4 eine starke kämpferische Leistung.
Am vergangenen Wochenende fand die VVE U11-U19 2023 in Hamm statt. Viele Hövelhofer Kinder und Jugendliche nahmen teil. Viele Podestplätze (10x Gold, 8x Silber und 6x Bronze) und weitere tolle Platzierungen wurden dabei erzielt.
Platzierungen der Jungen (JE, JD)
Platzierungen der Mädchen (ME, MD)
Platzierungen im Gemischten Doppel
Jungeneinzel U11 🥇Mika Teichrib 7. Tim Przybilski 10. Lias Klassen
Jungeneinzel U13 🥇Erik Sigge 9. Tim Louie Krause 11. Santino Joachim
Jungeneinzel U15 7. Nick Klassen
Jungeneinzel U17 🥈Joshua Thottungal 4. Patrick Bollen 7. Jan Nagel
Jungeneinzel U19 4. Noah Akman
Jungendoppel U11 🥈Lias Klassen/ Mika Teichrib 🥉 Tim Przybilski/ Yuanmo Zhen (TuRa Elsen)
Jungendoppel U13 🥈Malte Bimmermann/ Lui Schrödter (TuRa Elsen)
Jungendoppel U15 🥇Lennart Breer (TG Herford)/ Nick Klassen
In der letzten Woche fanden in Jeonju (Südkorea) die Weltmeisterschaften der Altersklassen O35-O75 statt.
Mit von der Partie war Heike Vogt vom BC Phönix Hövelhof, die sich auf den diesjährigen Deutschen Meisterschaften mit guten Leistungen, zu denen der Gewinn der Bronzemedaille im Dameneinzel O40 gehörte, die Qualifikation für die Altersklassen-Weltmeisterschaften gesichert hatte.
Heike Vogt trat in der Altersklasse O40 im Einzel und im Mixed mit ihrem Partner Michael Prinz (ATSV Freiberg) an. Zudem spielte sie in der Altersklasse O35 im Doppel mit Daniela Wolf (SV Berliner Brauereien).
Am erfolgreichsten war sie im Einzel und Doppel, wo sie nach jeweils hervorragenden Leistungen das Achtelfinale erreichen konnte. Im Einzel war dort gegen die zweifache Olympiateilnehmerin und ehemalige Bundestrainerin Wen Hsing Cheng (Taiwan) Endstation. Im Doppel konnte sich die Paarung mit einem klaren Zweisatzsieg mit 21:12, 21:10 gegen die Französinnen Dubuisson / Peregrina bis ins Achtelfinale vorspielen.
Heike Vogt äußerte sich äußerst zufrieden über ihre gezeigten Leistungen: ‘Ich habe mich gut bewegt und bin immer gut in die Ballwechsel reingekommen. Das war häufig Spielfreude pur!’
Am vergangenen Samstag spielte die Erste des BC Phönix Hövelhofs auswärts bei TV Refrath 3.
Den Beginn der Begegnung machten die Herrendoppel. Björn Six und Sriteja Kummita unterlagen im ersten Herrendoppel in 2 Sätzen, Niklas Kampmeier und Theo Steinwart im zweiten Herrendoppel in 3 Sätzen. Denkbar knapp verloren Luca Graupner und Hannah Schiwon im Damendoppel in drei Sätzen genauso wie Niklas Kampmeier im ersten Herreneinzel. Während Sriteja Kummita in eine knappe Niederlage einwilligen musste, konnte sich Theo Steinwart nach anfänglichen Startschwierigkeiten im ersten Satz ins Spiel kämpfen und im dritten Herreneinzel den ersten Punkt für die Hövelhofer einfahren. Nach hoher Führung im ersten Satz musste Hannah Schiwon beim Stand von 17:5 das Dameneinzel verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen gute Besserung! Im abschließenden Mixed konnten Björn und Luca trotz guter Leistung das Spiel nicht siegreich gestalten.
Wie bereits am ersten Spieltag gegen die Drittvertretung aus Bonn konnten die Hövelhofer viele Spiele knapp gestalten, allerdings belohnen sie sich zu selten mit für die guten Leistungen. An einem guten Tag gestaltet man die knappen Spiele für sich und kann sich über einen Punktgewinn freuen. Leider steht die Mannschaft erneut ohne Punkte dar. Zudem wird der Spieltag von der schweren Verletzung von Hannah Schiwon überschattet, auf die das Team die kommenden Monate leider verzichten muss.
BC Phönix Hövelhof 1 – SC Union 08 Lüdinghausen 2 1:7
Am Sonntag des Doppelspieltages stand für den BC Phönix Hövelhof 1 das erste Heimspiel der Saison an. Mit dem Ziel in der heimischen Halle mindestens ein Unentschieden gegen die Zweitvertretung von Union Lüdinghausen zu holen, ging die Mannschaft hochmotiviert in den Spieltag.
Die Partie begann mit den Herrendoppeln, bei denen die Hövelhofer Doppel gut in ihre Spiele fanden. Im zweiten Herrendoppel gewannen Björn Six und Sriteja Kummita den ersten Satz souverän mit 21:14. Leider konnten sie ihre Führung nicht halten und unterlagen in den beiden folgenden Sätzen mit 16:21 und 12:21. Auch im ersten Herrendoppel lieferten Niklas Kampmeier und Sven Falkenrich einen spannenden Dreisatzkrimi. Nachdem sie den ersten Satz knapp für sich entschieden, verloren sie den zweiten Satz mit 9:21 und den dritten Satz knapp mit 21:23.
Das Damendoppel bot ebenfalls ein spannendes Spiel. Obwohl die Hövelhofer Damen den ersten Satz mit 10:21 abgeben mussten, fanden Doreen Kortmann und Luca Graupner ihren Rhythmus und erkämpften sich mit 21:16 und 22:20 den ersten Punkt für Hövelhof.
Die Herreneinzel verliefen für das Heimteam weniger erfolgreich. Theo Steinwart verlor sein Spiel im dritten Herreneinzel deutlich. Auch Kampmeier und Kummita konnten im ersten und zweiten Einzel nicht überzeugen und verloren jeweils in zwei Sätzen.
Abschließend trat Kortmann im Dameneinzel sowie Falkenrich und Graupner im Mixed an, um nochmals für ihr Team zu punkten. Trotz starker erster Sätze gelang es den Hövelhofern in beiden Spielen nicht, einen Satz für sich zu entscheiden, und sie verloren jeweils in zwei Sätzen.
Am Ende des Tages stand es 1:7 zu Gunsten der Gäste aus Lüdinghausen, trotz vieler knapper Spiele. Die Spieler des Phönix 1 werden nun die vier Wochen Spielpause nutzen, um sich intensiv auf die kommenden Spieltage vorzubereiten. Auch wenn sie in den nächsten Spielen bedauerlicherweise auf ihre Einzeldame Hannah Schiwon verzichten werden müssen, aufgrund ihrer Verletzung im gestrigen Spiel, hoffen sie dann gegen ihre nächsten Gegner zu punkten.
BC Phönix Hövelhof 2 – Ajax Bielefeld 1 7:1
Für die zweite Mannschaft des BC Phönix Hövelhof ging es am vergangenen Samstag vor heimischer Kulisse gegen Ajax Bielefeld I in das vierte Spiel der Saison. Als aktueller Tabellenführer wollte die Mannschaft auch in diesem Spiel wieder einen Sieg einfahren und damit die Tabellenspitze weiter verteidigen.
Mit drei ungefährdeten Siegen in den Doppeln ging die Mannschaft direkt mit 3:0 in Führung. Auch im anschließenden Mixed und Dameneinzel ließen die Hövelhofer den Gegnern aus Bielefeld kaum eine Chance, wodurch schon jetzt mit einem Zwischenstand von 5:0 der Sieg gesichert war.
Zum Abschluss der Begegnung gingen die drei Herreneinzel an den Start: Robin Möller musste sich im ersten Herreneinzel mit 14:21 und 19:21 in zwei Sätzen geschlagen geben. Spannend wurde es im zweiten und dritten Herreneinzel, wobei am Ende auch hier die Hövelhofer siegen konnten: Im zweiten Herreneinzel gewann Michael Berkemeier knapp mit 21:19 und 21:19; Dominik Sander musste im dritten Herreneinzel über drei Sätze gehen, behielt aber auch hier am Ende die Nase vorn. Mit dem Endstand von 7:1 beendet die Zweite somit zufrieden den vierten Spieltag und grüßt nach 4 Siegen aus 4 Spielen von der Tabellenspitze.
BC Phönix Hövelhof 4 – Club 85 Paderborn 1 6:2
Am Abend des 16. Septembers fand in der Heimhalle des BC Phönix Hövelhof 4 ein aufregendes Mannschaftsspiel gegen Club 85 Paderborn 1 statt. Das war das erste von zwei Spielen an diesem Doppelspieltag und die Erwartungen waren hoch.
Im ersten Herrendoppel lieferten sich Levin Diwo und Jan-Philipp Nickel mit den Gästen im ersten Satz ein hart umkämpftes Spiel, die die Gegner aus Paderborn behielten die Oberhand und gewannen den ersten Satz knapp mit 20:22 und den zweiten mit 11:21. Im zweiten Herrendoppel zeigten Daniel Stude und Henri Saur eine großartige Leistung und sicherten ihrem Team den ersten Sieg des Tages. Mit einem klaren 21:13 und 21:15 dominierten sie das Spiel und glichen zum 1:1 aus. Das Damendoppel (Tina Marke/ Anna Nischk) war äußerst umkämpft, leider gingen beide Sätze knapp an die Gäste aus Paderborn (23:25, 19:21).
In den Einzelspielen zeigte der BC Phönix Hövelhof seine Stärke. Daniel Stude im ersten, Henri Sauer im zweiten und Levin Diwo im dritten Herreneinzel dominierten ihre Gegner und sicherten dem Team drei weitere wichtige Punkte. Auch Anna Nischk im Dameneinzel bewies erneut ihre Klasse und gewann ihr Spiel mit 21:11 und 21:10. Das Mixed (Marke/ Remmert), setzte den Schlusspunkt für dieses aufregende Spiel. Sie gewannen den ersten Satz mit 21:11 und kämpften sich im zweiten Satz zu einem knappen 22:20-Sieg.
Am Ende des Tages konnte der BC Phönix Hövelhof 4 einen verdienten Sieg mit einem Endergebnis von 6:2 gegen Club 85 Paderborn 1 feiern.
BC Phönix Hövelhof 4 – SG Blomberg/Barntrup 1 4:4
Am Sonntagmorgen fand in der heimischen Halle in Hövelhof das zweite Spiel des Doppelspieltages für den BC Phönix Hövelhof 4 gegen SG Blomberg/Barntrup 1 statt. Beide Mannschaften waren hochmotiviert und es versprach ein spannendes Mannschaftsspiel zu werden.
Im ersten Herrendoppel standen Levin Diwo und Jan-Philipp Nickel gestalteten sie den ersten Satz wie am Vortag spannend, konnten in der Verlängerung den Satz jedoch nicht für sich entscheiden (24:26) und verloren letztlich in 2 Sätzen. Im zweiten Herrendoppel zeigten Daniel Stude und Henri Sauer großartigen Einsatz und sicherten sich den ersten Satz mit 22:20. Doch die Gegner konterten und gewannen die folgenden beiden Sätze mit 19:21 und 13:21 und damit das Spiel für sich. Im Damendoppel wurde das Duo Tina Marke und Anna Nischk nicht gefordert, sie gewannen kampflos und sicherteneinen wichtigen Punkt.
Im ersten Herreneinzel zeigte Stude ein gutes Spiel, musste sich am Ende mit 13:21 und 15:21 geschlagen geben. Saur trat im zweiten Herreneinzel an und zeigte in einem beeindruckenden und souverän gestaltetem Spiel seine Leistung und gewann mit 21:13 und 21:17. Diwo im dritten Herreneinzel setzte den Siegeszug fort. Er gewann ebenfalls mit 21:13 und 21:15. Im Dameneinzel ließ Nischk ihrer Gegnerin keine Chance (21:8, 21:9). Damit sicherte sich das Team bereits vor Beginn des Mixed das Unentschieden. Im Mixed kämpften Marke und Remmert aufopferungsvoll, mussten sich ihren Gegnern aber mit 17:21 und 6:21 geschlagen geben.
Am Ende dieses packenden Mannschaftsspiels konnte der BC Phönix Hövelhof 4 ein Unentschieden (4:4) gegen SG Blomberg/Barntrup 1 erzielen.
SC BW Ostenland 4 – BC Phönix Hövelhof 5 4:4
Nun ging es ins erste Lokalderby. Die Ostenländer warteten mit einer unerwarteten Aufstellung auf die Gäste aus Hövelhof, welche anfangs auch Vorteile für die Gastgeber bedeutete. Das erste Herrendoppel ging klar an die Ostenländer, Noah Akman und Thomas Ossig hatten hier das Nachsehen. Bastian Bee und Kornel Hadulla waren im zweiten Herrendoppel erfolgreicher und hatten das Spiel klar im Griff. Durch eine gute Leistung von Carolin Paschen und Kim Wieneke, könnten die Gäste aus Hövelhof erst mal in Führung gehen. Unglücklicherweise zeigt sich eine Schwäche in den Einzeln bei der 5. Mannschaft aus Hövelhof. Lediglich das zweite Einzel konnte durch Bastian Bee gewonnen werden. Alle anderen Einzel gingen in jeweils 2 Sätzen an die Gastgeber, wodurch das Mixed über das Unentschieden entscheiden sollte. Dieses war auch sehr umkämpft. N. Akman und Kim Wieneke verloren den ersten Satz in der Verlängerung und auch der zweite Satz ging sehr knapp verloren, sodass am Ende eine 5:3 Niederlage zu Buche stand. Glücklicherweise war die unerwartete Aufstellung der Ostenländer falsch, sodass das erste Herrendoppel am grünen Tisch für die Hövelhofer umgewertet wurde. Somit nimmt die fünfte Mannschaft doch ein Unentschieden mit aus Ostenland.
BC Phönix Hövelhof 6 – Club 85 Paderborn 2 3:5
Am Samstag musste die Sechste gegen den Tabellenzweiten Club 85 Paderborn 2 in eine denkbar knappe erste Niederlage einwilligen.
Bereits in den Doppeln ging es spannend los, hier konnten Silas/Robert sich im 1.HD im dritten Satz noch durchsetzen, jedoch mussten sowohl Jonas/Nico im 2.HD, als auch Emma/Nicole im DD sich jeweils im dritten Satz zu 19 geschlagen geben. Ähnlich ging es in den Einzeln weiter: Hier konnten Silas im 1.HE und Nicole im DE sich ihren Sieg in 2 Sätzen sichern, während sowohl Jonas im 2.HE als auch Aushilfe Nico im 3.HE sich einen dritten Satz erarbeiten konnten, darin aber unterlagen. Im finalen Spiel des Tages wurde es nochmal besonders spannend, auch hier wurden drei Sätze gespielt, Robert/Emma verloren im MX mit 23:25, 21:16, 22:24. Der Endstand war somit 3:5.
Somit ist der BC Phönix Hövelhof 6 auf den 2. Platz abgerutscht, die Ambition oben mitspielen zu wollen ist jedoch klar erkennbar.
BC Phönix Hövelhof 6 – SF Sennestadt 2
An ihrem Doppelspieltag konnte die Sechste am Sonntag zuhause gegen den SF Sennestadt 2 wieder siegen.
Bereits in den Doppeln konnten die Hövelhofer überzeugen. Sowohl Robert/Jonas im 1.HD, als auch Aushilfen Kornel/Mathias im 2.HD konnten ihre Spiele gewinnen. Das DD ging kampflos an die Hausherren. Auch die Herreneinzel konnten die Hövelhofer allesamt für sich entscheiden: Robert siegte im 1.HE mit 21:16, 22:20, Jonas im 2.HE mit 25:23, 21:9 und Kornel im 3.HE mit 22:20, 21-13. Nicole musste sich in ihrem Einzel geschlagen geben, das MX konnten Mathias/Nadine dann aber für sich entscheiden. Somit siegte der BC Phönix Hövelhof 6 mit 7:1.