Heike holt Medaille bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften!

Am verlängerten Wochenende fanden in Herrenberg in der Nähe von Stuttgart die 34. Deutschen Meisterschaften O35 – O75 statt.
In allen drei Disziplinen trat Heike Vogt in der Altersklasse O40 als dreifache Finalistin und Einzelmeisterin auf den Westdeutschen Meisterschaften an.
 
Los ging es am Freitag mit dem Dameneinzel. Hier startete Heike Vogt vom Setzplatz 3/4 und konnte die damit einhergehenden Erwartungen auf einen Medaillengewinn erfüllen.
Letztlich souverän konnte sie mit zwei Siegen ins Halbfinale einziehen. Dort unterlag sie denkbar knapp Nicole Rech (TSG Weinheim) mit 10:21, 21:13, 20:22.
Am Samstag folgte im Doppel mit ihrer Partnerin Katrin Hockemeyer (Hamburg) das Aus im ersten Spiel. Das Mixed mit Michael Prinz ( ATSV Freiberg) wurde am Sonntag ausgespielt. Prinz / Vogt konnten sich bis ins Viertelfinale vorspielen. Dort musste sich die Paarung jedoch den späteren Siegern Zanssen / Kähler (Niedersachsen) mit 12:21, 16:21 geschlagen geben. 
Auch wenn nicht alle Medaillenträume in Erfüllung gingen, zeigte sich Heike Vogt letztlich glücklich über den ersten Medaillengewinn im Einzel. Zudem ist sie zuversichtlich für die Weltmeisterschaften, die vom 11.–17. September im koreanischen Jeonju stattfinden werden, nominiert zu werden.

Alexander überzeugt bei der 4. Deutschen Rangliste U13 in Elmshorn!

Alex mit Konstantin
Alex mit Susann

Am Wochenende fanden zwei Großturniere des Deutschen Badmintonverbandes mit zum Teil sehr erfolgreicher Teilnahme von Spielern des BC Phönix Hövelhof statt.

Seine bisher größten Erfolge auf deutscher Ebene konnte am letzten Wochenende Alexander auf der 4. Deutschen Rangliste U13 in Elmshorn erreichen. Sowohl im Mixed mit Susann Adamek (1. BV Mülheim) wie auch im Doppel mit Konstantin Du Bois (SV Bergfried Leverkusen) erreichte er mit Platz 3 Treppchen-Ränge.
Dabei konnte die Paarung im Mixed alle drei gespielten Dreisatzmatches für sich entscheiden. Im Doppel konnte sich die Paarung mit etwas Glück als bester Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Im Spiel um Platz 3 konnten sie sich für die Gruppen-Niederlage gegen Umscheid / Wang (Hofheim / Waghäusel) mit einem souveränen 21:17, 21:17 revanchieren.
Im Einzel spielte sich Alexander zudem als Gruppenerster mit drei Zweisatzsiegen ins Viertelfinale vor. Dort musste er sich Till Besser (OTG 1902 Gera) mit 16:21, 16:21 geschlagen geben.
Ebenfalls Plätze im Vorderfeld der Deutschen Rangliste konnte Jannis, der auch in allen drei Disziplinen antrat, verbuchen. Im Mixed mit Laura Brach (1. BV Mülheim) und im Doppel mit Theodor Schröder (Radebeuler BV) stehen zum Abschluss geteilte fünfte Plätze zu Buche. Im Einzel verlor er in der Gruppenphase nach der Vergabe von vier Matchbällen gegen den späteren Halbfinalisten Felix Görisch (TSV Spandau 1860) denkbar knapp mit 14:21, 21:15, 22:24.

Zum anderen hatte sich Luca die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften U22 im Doppel erspielt. Auf dem Turnier in Bonn war an der Seite von Malin Risse ( LSV Teut. Lippstadt) gegen die späteren Halbfinalisten Neve / Rudert (TSV 1906 Freystadt) allerdings bereits zum Auftakt mit 11:21, 10:21 Endstation.

Heike sichert sich 3 Podestplätze auf den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen!

Es nahmen 6 SpielerInnen des BC Phönix Hövelhof an den Westdeutschen Altersklassenmeisterschaften am letzten Wochenende in Duisburg teil.Insgesamt konnten sich die 6 Phönix – SpielerInnen dabei sieben Medaillen, darunter eine goldene, erspielen.

Am erfolgreichsten war Heike (O40), die neben der Goldmedaille im Einzel zudem noch jeweils Silber im Mixed mit Vereinskollege Björn und im Doppel mit Henrike Linz (SSV WBG Bochum) erspielen konnte. Dabei musste sich die Mixedpaarung denkbar knapp im Finale Dietrich / Rüther (Hohenlimburg / Soest) nach Vergabe von zwei Matchbällen mit 21:13, 20:22,
18:21 geschlagen geben. Im Einzel spielte sich Heike mit zwei souveränen Zweisatzsiegen zum Titelgewinn.

Bei ihrem ersten Auftritt bei den Westdeutschen Altersklassenmeisterschaften sicherte sich Katha im Damendoppel O35 die Silbermedaille an der Seite von Laura Blajak (SC Münster 08). Björn sicherte sich neben der Silbermedaille zudem den Bronzeplatz im Herrendoppel mit Fabian Dietrich (BC Hohenlimberg). Ebenfalls Bronze erreichte Martin B. im Mixed O45 an der Seite von Simone Weisbarth (BC Wachtberg).

In der Altersklasse O45 war Thomas im Doppel mit seinem Zwillingsbruder Michael Ossig (VfB GW Mülheim) und im Doppel O40 erstmals Domi mit Stephan Drewes (TV Blomberg) am Start.

Heike hat sich in allen drei Disziplinen somit für die Deutschen Meisterschaft O40 qualifiziert. Diese finden in vier Wochen im baden-württembergischen Herrenberg statt. Zumindest im Einzel und im Mixed will sie dort um die Medaillen mitspielen.

v.l. Domi, Katha, Thomas, Martin, Heike und Björn.

Kurzbericht zur 2. Deutschen Rangliste U17/U19

Am letzten Wochenende spielten die besten deutschen-SpielerInnen der Altersklassen U17/U19 ihre 2. Deutsche Rangliste in Nürnberg aus.
Mit von der Partie waren Henri Saur (U17) im Einzel und Lina Sigge (U19) im Einzel und im Doppel mit ihrer Partnerin Jolina Abel (1. BC Beuel).
Beide waren nicht vom Losglück verfolgt, so dass trotz guter Leistungen für Henri Saur im Einzel und für Lina Sigge im Doppel jeweils gegen die an ein Gesetzten bereits zum Auftakt Endstation war. Dabei verlor Henri erst nach drei umkämpften Sätzen gegen Valerin Eckert (Regensburg) mit 13:21, 22:20, 17:21. Die Paarung Sigge / Abel musste sich der Paarung Neve / Wulanoko (LV Bayern) mit 10:21, 12.21 geschlagen geben. Gegen Aurelia Wulandoko war auch im Einzel für Lina bereits im 1. Spiel der KO-Runde nach einer Niederlage mit 10:21, 19:21 das Turnier beendet.
 
 

U15- und U19-Team bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften!

Gesamtfoto U15 & U19:
hinten von links: Anna Nischk, Nicole Bronder, Noah Akman, Isabella Tews, Simeon Praschan, Silas Fortmeier, Lina Sigge, Henri Saur, Emma Bösken, Bastian Bee, Patrick Bollen
vorne von links: Alexander Franzke, Malte Bimmermann, Lina Riebeling, Jana Hölting, Joshua Thottungal, Nick Klassen, Johanna Stolpe, Jan Nagel
Erneut hatte sich sowohl ein U15- wie auch ein U19-Team des BC Phönix Hövelhof über ein top-zwei Platzierung auf den Bezirksmannschaftsmeisterschaften für die jeweilige Endrunde der acht besten Teams aus NRW qualifiziert. Das Turnier fand in Bonn unter der Regie des ausrichtenden Vereins 1. BC Beuel statt.

Alle SpielerInnen erwarteten mit Spannung und Vorfreude die Möglichkeit, sich auch gegen die Nachwuchteams der NRW-Bundesligisten 1. BC Beuel, TV Refrath, SCU Lüdinghausen, STC BW Solingen und des 1. BV Mülheims zu messen.
 
Beide Teams hatten sich im Vorfeld Chancen auf den Einzug ins Halbfinale ausgerechnet. Dazu war es erforderlich einen der ersten beiden Gruppenplätze zu belegen.
Das jeweils richtungsweisende Spiel fand für beide Teams gleich zum Auftakt des Turniers statt. Das U15-Team trat zum Start gegen den Gastgeber vom 1. BC Beuel und das U19-Team gegen den TSV Heimaterde-Mülheim an. Beide Teams mussten jedoch in zum Teil sehr unglückliche 2:6 Niederlagen einwilligen.

Im U15-Spiel war im Vorfeld klar, dass die beiden Mädchenspiele entscheidend für den Ausgang des Spiels sein würden. Hier konnten zum Start des Turniers Anna Nischk und Lina Riebeling noch nicht ihre Topleistung abrufen und mussten deshalb gegen frenetisch unterstützte Beuler Spielerinnen sowohl im Doppel wie auch im Einzel in zum Teil knappe Niederlagen einwilligen. Die Punkte beim 2:6 holten Joshua Thottungal / Alexander Franzke im 2. Jungendoppel und Joshua Thottungal im 1. Jungeneinzel. In den beiden weiteren Spielen gelang zunächst ein klares 8:0 gegen des STC BW Solingen und zum Abschluss ein beachtliches 3:5 gegen den späteren Westdeutschen Meister SCU Lüdinghausen. Hier konnte sich Anna Nischk gegen die U15-Nationalspielerin Julika Block knapp in drei Sätzen im Einzel durchsetzen.

Im U19-Spiel war klar, dass es viele Spiele auf Augenhöhe geben würde. Leider gingen beide Jungendoppel mit Bastian Bee / Silas Fortmier und Henri Saur / Noah Akman äußerst knapp gegen sicherlich favorisierte Paarungen aus Mülheim in jeweils drei Sätzen verloren. Obwohl Henri Saur überraschend das 1. Jungeneinzel knapp für sich entscheiden konnte, wurde das Spiel nicht mehr knapp, da nach gerade überstandener Krankheit Lina Sigge noch nicht wieder an die davor gewohnte Form anknüpfen konnte. Im Anschluss war das Team beim 0:8 gegen TV Refrath chancenlos, konnte sich jedoch auch Gruppenplatz drei mit einem klaren 6:2 Sieg gegen den Osterather TV sichern.

Trotz des Ausbleibens der erhofften Halbfinaleinzüge waren die Betreuer Martin Brameyer und Robert Bäumer mit dem Teamspirit und den meisten der gezeigte Leistungen zufrieden.